Angebot!

5 day Intensive with Madeline Black

1.440,00 

5 day workshop with Madeline Black

The price shown is in dollars. The early-bird price is available until 31st July. Please note that reservations are non-refundable, but can be transferred to another person if you are unable to attend. Contact us directly if you are uncertain of booking conditions.

Der angezeigte Preis ist in Dollar. Der Frühbucherpreis ist bis zum 31. Juli gültig.  Bitte beachte, dass Reservierungen nicht erstattungsfähig sind, aber auf eine andere Person übertragen werden können, wenn du nicht teilnehmen kannst.. Bitte wende dich direkt an uns, falls du Fragen zu den Buchungsbedingungen hast.

Kategorie:

Beschreibung

Bitte scrolle nach unten, um die Workshop-Beschreibungen auf Deutsch zu lesen.

The inimitable Madeline Black returns to the Studio this autumn, for a 30 hour intensive experience you won’t want to miss!  This five-day course provides a perfect opportunity to immerse yourself in movement science, theory, and practice. Madeline’s approach integrates movement patterning based on gait, to identify an individual’s movement strategies. Each particpant’s experience will be guided through personalised feedback. The course content will be curated on a daily basis by Madeline, to match the needs and energy of the cohort and provide a unique experience for every instructor present.

Madeline will address and explore the following themes:

*Organization and movement strategies of the client
*Neuromyofascial movement perspective
*Integrated nervous system influences, focusing on the vagus nerve
*The learning and practice of manual skills
*The embodiment of movement principles, theories, & new perspectives
*Developing perception and intuition
*Neuromyofascial techniques to stimulate reflexive responses
*Strategies to improve movement efficiency

Schedule:
Day 1
10-11:15 Movement class
11:15-11:30 break
11:30-1:00 PM
Introduction of the Madeline Black Method philosophy and movement
theory
Lecture and experiential work on gait patterning
1:00-2:30 Lunch
2:30-5:30
How and why gait patterning is the foundation of movement
●Assessment practice
●Applications of assessment findings to session/class
●Where to start and how to progress

Day 2
10-11:15 Movement class
11:15-11:30 break
11:30-1:00 PM
Review and discussion of day 1
●Discovering a key to unlock the pattern, creating an approach
●Interplay of movement with the neuromyofascial system
●Thorax ssessment, focusing on rib influence
1:00-2:30 Lunch
2:30-5:30
●Focus on breath and the diaphragm
●Intrabdominal pressure and why it works to shift movement strategies
●Thoracic movement relative to breath and gait pattern
●Thorax influences on the whole body
●MBM techniques for improving efficiency, including hands-on
Day 3
10-11:15 Movement class
11:15-11:30 break
11:30-1:00 PM
●Review and discussion of day 2
●Load transfer through the body
●Neuromyofascial responses to force
●Closed kinematic chain principles
●Assessments
1:00-2:30 Lunch
2:30-5:30
●Movement influences from feet and hands
●Movement techniques for improving efficiency
●Building session
Day 4
10-11:15 Movement class
11:15-11:30 break
11:30-1:00 PM
●Review and discussion of day 3
●Continue with movement techniques, including hands-on
1:00-2:30 Lunch
2:30-5:30
●Whole body approach: adaption
●Continue with movement techniques, including hands-on
●Building session: articulation, activation, and loading
Day 5
10-11:15 Movement class
11:15-11:30 break
11:30-1:00 PM
●Review and discussion of day 4
●Session approaches
●Work with a person, practicing assessment, & sequencing an approach
1:00-2:30 Lunch
2:30-5:30
●Session creation and practice
●Feedback and insights

Dieser fünftägige Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um in die Bewegungswissenschaft, Theorie und Praxis einzutauchen. Madeline’s Ansatz umfasst die Analyse von Bewegungsmustern anhand des Gangs, um die individuellen Bewegungsstrategien zu identifizieren. Die Erfahrung jedes Teilnehmers wird durch individuelles Feedback begleitet. Die Seminarinhalte werden von Madeline täglich neu angepasst, um den Bedürfnissen und der Energie der Gruppe gerecht zu werden und eine einzigartige Erfahrung für jeden anwesenden Lehrer zu bieten.

Madeline wird die folgenden Themen behandeln und vertiefen:

*Organisation und Bewegungsstrategien des Klienten
*Neuromyofasziale Bewegungsperspektive
*Integrierte Einflüsse des Nervensystems, mit Schwerpunkt auf dem Vagusnerv
*Das Erlernen und Üben manueller Fertigkeiten
*The Verkörperung von Bewegungsprinzipien, Theorien und neuen Perspektiven
*Entwicklung von Wahrnehmung und Intuition
*Neuromyofasziale Techniken zur Stimulierung reflexiver Reaktionen
*Strategien zur Verbesserung der Bewegungseffizienz

Zeitplan:
Tag 1
10-11:15 Uhr Bewegungsstunde
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-1:00 UHR
●Einführung in die Philosophie und Bewegungstheorie der Madeline Black Methode
theorie
●Vortrag und praktische Übungen zum Gangbild
1:00-2:30 Mittagessen
2:30-5:30
● Wie und warum das Gangmuster die Grundlage bildet für die Bewegungsanalyse
●Anwendung der Beurteilungsergebnisse in die Stunde/Klasse
● Womit anfangen und wie man vorankommt

Tag 2
10-11:15 Uhr Bewegungsstunde
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-1:00 UHR
●Wiederholung und Diskussion über Tag 1
●Entdeckung eines Schlüssels, um das Muster zu entdecken, Erstellung eines Vorgehens
●Zusammenspiel der Bewegung mit dem neuromyofaszialen System
●Beurteilung des Thorax, mit Fokus auf den Einfluss der Rippen
1:00-2:30 Mittagessen
2:30-5:30
●Fokus auf Atem und Zwerchfelle
●Intrabominaler Druck und warum er Bewegungsstrategien verändern kann
●Thoraxbewegung im Verhältnis zu Atem und Gangbild
●Thorax-Einflüsse auf den ganzen Körper
●MBM-Techniken zur Verbesserung der Effizienz, einschließlich Hands-on

Tag 3
10-11:15 Uhr Bewegungskurs
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-1:00 UHR
●Wiederholung und Diskussion über Tag 2
● Kraftübertragung durch den Körper
●Neuromyofasziale Reaktionen auf Kräfte
●Grundsätze der geschlossenen kinematischen Kette
●Assessments
1:00-2:30 Mittagessen
2:30-5:30
●Bewegungseinflüsse von Füßen und Händen
●Bewegungstechniken zur Verbesserung der Effizienz
●Aufbaueinheit

Tag 4
10-11:15 Bewegungsstunde
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-1:00 UHR
● Wiederholung und Diskussion über Tag 3
● Fortführung der Bewegungstechniken, einschließlich Hands-on
1:00-2:30 Mittagessen
2:30-5:30
●Ganzkörperlicher Ansatz: Anpassung
●Weiterführung der Bewegungstechniken, einschließlich Hands-on
●Aufbaueinheit: Artikulation, Aktivierung und Belastung

Tag 5
10-11:15 Uhr Bewegungsstunde
11:15-11:30 Uhr Pause
11:30-1:00 UHR
●Wiederholung und Diskussion über Tag 4
●Sitzungsansätze
● Arbeit mit einer Person, Bewertung und Abfolge der Ansätze üben
1:00-2:30 Mittagessen
2:30-5:30
●Sitzungsgestaltung und Praxis
●Feedback und Erkenntnisse